Behandlungsschwerpunkte
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Kindliche Aussprachestörungen
- Kindliche Sprachentwicklungsverzögerungen in Form von Grammatik- und Wortschatzauffälligkeiten
- Störungen des orofazialen Muskelgleichgewichts
- Artikulationsstörungen
- Dysphagie
- Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen von neurologischen Erkrankungen
Ausbildung zur Logopädin
- 3-jährige Ausbildung an der BFS für Logopädie am Klinikum der Universität Regensburg
- Abschluss im Jahr 2022
Arbeit als Logopädin
Während ihrer Ausbildung zur Logopädin studierte sie ausbildungsbegleitend an der OTH Regensburg den Bachelorstudiengang Logopädie. Seit dem Staatsexamen 2022 arbeitete sie als Werkstudentin in unserer Praxis und absolvierte ihren Bachelorabschluss (B.Sc.) im Herbst 2024.
Seit Oktober 2024 ist sie als Vollzeitkraft bei uns tätig.
Logopädie Fortbildungen
Nach ihrer Logopädie-Ausbildung besuchte Melanie Weinzierl folgende Fortbildungen:
- TAKTKIN Kompaktausbildungkurs Kinder (Beate Janusch)
- Eltern (von Late Talkern) professionell beraten. (Patricia Pomnitz)
- Diagnostik und Therapie bei Kindern mit Late Talker Profil. (Patricia Pomnitz)

Melanie Weinzierl
„Sprache und Sprechen sind von grundlegender Bedeutung für unser tägliches Leben und unsere zwischenmenschliche Interaktion. Eine gute Kommunikationsfähigkeit ermöglicht es uns, unsere Gedanken, Emotionen und Bedürfnisse effektiv auszudrücken und mit anderen zu teilen.
Als Logopädin habe ich die Möglichkeit, mit Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Sprach- Sprech- Stimm- und Kommunikationsschwierigkeiten zu arbeiten. Jede Patient*in ist einzigartig und es gibt immer neue Herausforderungen und Lösungen zu entdecken. Diese Vielfalt und Abwechslung in meiner Arbeit macht sie für mich besonders spannend und interessant.“