Behandlungsschwerpunkte

  • Stimmstörungen
  • Vocal Coachings
  • Stimmtransitionen
  • Redeflussstörungen
  • Kindliche Aussprachestörungen

Ausbildung zur Logopädin

  • Nach ihrem freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) in einer Kindertagesstätte erfolgte ihre 3-jährige Ausbildung zur Logopädin an der BFS für Logopädie am Universitätsklinikum Regensburg,
  • Abschluss im Jahr 2021.
  • Sie studiert seit Oktober 2022 an der Universität und arbeitet als Werkstudentin in unserer Praxis


Arbeit als Logopädin

  • 2021 Arbeit in Logopädiepraxis in Augsburg
  • Seit 2022 als Werkstudentin in unserer Praxis

 

Logopädische Fortbildungen

Nach ihrer Logopädie-Ausbildung besuchte Mattea Schweizer folgende Fortbildungen:

  • Estill Voice Training Level 1 und 2
  • Methodenkombinierte Sprachtherapie bei Kindern mit Down-Syndrom (Bente von der Heide)
  • Förderung der exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachen Arbeitsgedächtnis (Dr. Petra Küspert)
  • LRS: Von der Diagnose zum Förderplan (Dr. Petra Küspert)
  • Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Schulkindern
  • Co-Therapeut auf 4 Pfoten - Einführung in die tiergestützte Arbeit
  • Aktivierung neurologischer Patienten mit Musik
  • AVS & LRS im logopädischen Praxisalltag - Grundlagen der Diagnostik, Prävention und Therapie (Modul 1 und 2)
  • Integrative Stimmtherapie und -pädagogik nach Evemarie Haupt


Gesangsunterricht

Falls ihr auf der Suche nach Gesangsunterricht seid, in dem euch nicht nur gesunde und langanhaltende Techniken vermittelt werden, sondern auch die Freude am Singen entfacht, verstärkt oder gefestigt wird, dann meldet euch doch gerne: schweizer@froehlich-logopaedie.de !

Mattea Schweizer

Mattea Schweizer

„Unsere Stimme und unsere Art zu sprechen sind essenzielle Bestandteile unserer Selbstwahrnehmung und der Art, wie uns andere wahrnehmen. Meine Leidenschaft ist es, Sie dabei zu unterstützen, wenn Herausforderungen mit der Stimme entstanden sind, bestehen oder wenn eine Veränderung gewünscht wird. Dabei steht nicht nur die Sprechstimme im Fokus, sondern auch die Singstimme kann ein zentrales Thema sein. Mein Ansatz orientiert sich an Ihren individuellen Ressourcen und Zielen. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Freude und Leichtigkeit, die in unseren Stimme steckt, wiederzuentdecken.“